Erste Hilfe
Wenn Sekunden über Leben, Tod oder bleibende Schäden eines Verunfallten entscheiden, dann gilte es richtig zu handeln und schnell die lebensrettenden Sofortmassnahmen zu treffen. Nothilfe und Erste Hilfe zu leisten ist eine selbstverständliche Pflicht gegenüber allen Mitmenschen.
Ampel-Schema
Vom Verhalten und Eingreifen der Nothelfer können Menschenleben abhängen. Die 3 entscheidenden Verhaltensschritte kann man sich wie eine Verkehrsampel vorstellen. Ergibt sich aus der Unfallsituation eine Gefährdung für den Helfer (Autobahn, Strom, Silos usw.), so soll keine Nothilfe geleistet werden. Die Alarmierung der Rettungskräfte stellt in diesem Fall die wichtigste Massnahme dar. Keine Nothilfe bei Gefahr für den Helfer!
 |
Verhalten im Notfall
-
Schauen
- Situation überblicken.
- Was ist geschehen?
- Wer ist beteiligt?
- Wer ist betroffen?
-
Denken
- Gefahr für Helfende ausschliessen.
- Gefahr für andere Personen ausschliessen.
- Gefahr für Patienten ausschliessen.
-
Handeln
- Selbstschutz.
- Unfallstelle absichern und signalisieren (Pannendreieck, Warnblinker).
- Maschinen abschalten.
- Nothilfe leisten.
|